Das war Silberthal 2.6.2012
![]() |
Peter, DL2FI bei der Eröffnung |
![]() |
Am Rande ein kleiner QRP- Markt (Literatur, Bausätze, Antennen) |
![]() |
![]() |
Blick in den Tagungsraum: Alle Plätze belegt |
![]() Danke an Helmut - Er sandte mir einige seiner Folien zu. |
![]() |
Vortrag Nr. 1 von Helmut, DL2AVH zum Thema KW- QRP- Endstufe im E- Betrieb |
![]() |
Das Schaltbild |
![]() |
Der 80m-Prototyp : 3W bei 3V, max. 10W - ohne Kühlkörper!! |
![]() Hier der 40m- Prototyp (Foto von DL2AVH) |
![]() |
Oben: Dummy Load mit Auskopplung |
![]() |
Der Transistor (Schalt- Mosfet) wurde sorgfältig ausgewählt:
niedriger RDSon, niedrige Kapazitäten, schnelle Schaltzeiten
CSD16301Q2 Dieser preiswerte Transistor wurde für Schaltnetzteile entwickelt. Probleme wie die Oberwellenunterdrückung mussten gelöst werden. Und dann sollte diese Endstufe auch noch SSB- tauglich werden! |
![]() ![]() |
Wie die Modulation der Endstufe auf digitalem Wege erzeugt wird, zeigte Klaus, DM5KL in seinem Vortrag. |
![]() |
![]() |
Es wurde der Sendezweig des vorhandenen Digitaltransceivers "einfach" umprogrammiert. |
![]() ![]() |
Die erzeugte Modulation wurde live demonstriert. Mehr als 40 dB Nebenwellenabstand bei Zweitonaussteuerung! |
![]() ![]() |
Andreas, DL4JAL stellte ein HF- Milliwattmeter mit hoher Dynamik und
Genauigkeit vor. Link1: Link2:(PDF-Datei) Hier geht es weiter |